top of page

Beobachte Dein Kind

Aktueller Kursplan PEKiP® 

Dienstag

 9.00 - 10.30 PEKiP Dezember - Februar 2025 Babys (ab 22. April)

Donnerstag

09.00 - 10.30 PEKiP August - Oktober 2024 Babys 

10.50 - 12.30 PEKiP Oktober - Dezember 2024 Babys (ab 16. Jan)

PEKiP® Gruppen

Dein PEKiP® Kurs nach Geburtsmonaten

PEKiP® Gruppen

Dein PEKiP® nach Geburtsmonate

Neue Folgekurse

& Kurse für 2025

jetzt buchbar

Finde deinen PEKiP Kurs nach dem Geburtsmonat deines Kindes

August - Oktober

2024 Babys

seit 21.November

donnerstags

9.00 -10.30

10 Termine

178€

Folgekurs

ausgebucht

Oktober - Dezember

2024 Babys

ab 16. Januar 2025

donnerstags

10.50 -12.20

11 Termine

198€

1. Kursblock

1 freier Platz

Dezember 2024 -

Februar 2025 Babys

ab 22. April 2025

dienstags

9.00 - 10.30

10 Termine

180€

1. Kursblock

2 freie Plätze

Februar - April

2025 Babys

ab 6. Mai 2025

dienstags

10.50 - 12.20

 8Termine

​144€

1. Kursblock

freie Plätze

April - Juni

2025 Babys

ab 4. September 

donnerstags

9.00 - 10.30

8 Termine

144€

1. Kursblock

freie Plätze

Juni - August

2025 Babys

ab 18. September 

donnerstags

10.50 - 12.20

12 Termine

216€

1. Kursblock

freie Plätze

laufende PEKiP Kurse

Ist dein Kurs ausgebucht?

Dann setze dich über den link des gewünschten Kurses auf die Warteliste!

PEKiP® ist ...

IMG_9233.jpg

PEKiP® ist...

Das Baby

…durch Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen in seiner individuellen und natürlichen Entwicklung wahrnehmen, begleiten und anregen. Nackt - ist das Baby dabei freier in seinem natürlichen Bewegungsdrang und genießt die direkten Berührungen und Sinneseindrücke. „Hilf mir, es selbst zu tun!" ist der Leitsatz jeder PEKiP-Stunde.

Mother with her Child_edited.png

PEKiP® ist...

Eltern-Kind-Kontakt

…begleiten, stärken und vertiefen. Altersgerechte Anregungen und die gemeinsame Beobachtung des Kindes sensibilisieren für die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Babys. Dies bietet die Chance, einfühlsam zu reagieren und die Beziehung zueinander zu festigen. Im Fokus steht die ungeteilte Aufmerksamkeit  für das  eigene Kind.

110818_Pekip_0512-2V.jpg

PEKiP® ist...

Kind-Kind-Kontakt

…zu Gleichaltrigen ermöglichen, um sich im Spiel und durchs Nachahmen weiterzuentwickeln. Die gesicherte Wohlfühlatmosphäre und die ersten sozialen Kontakte erleichtern vielen Kindern den Übergang in die spätere Tagesbetreuung.

Selbsthilfegruppe

PEKiP® ist...

Eltern-Eltern-Kontakt

… Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten ermöglichen. Kontakte der Eltern werden gefördert z.B. durch Themenimpulse, die im ersten Lebensjahr des Kindes von Bedeutung sind. Der gemeinsame Spaß öffnet Wege für neue Freundschaft.

IMG_8166_edited.jpg

PEKiP® ist...

ein Wohlfühlprogramm

Ab der 4. - 6. Lebenswoche können die 1. PEKiP Treffen in einer möglichst altershomogenen PEKiP-Gruppe starten.

Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene, die ihr Baby 90 Minuten und einmal pro Woche im gesamtem 1. Lebensjahr begleiten. Das An- und Ausziehen der Babys gehört bewusst zum Kursablauf dazu. Während der gesamten Spielzeit sind die Babys möglichst nackt, um spontan und natürlich all ihre Bewegungsmöglichkeiten entdecken, ausprobieren und genießen zu können. 

 

Der Gruppenraum ist dafür sehr gut vorgewärmt. Vielfältige, spezielle und natürliche Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen geben deinem Kind Raum, selbst aktiv zu werden und mit dir und anderen Babys in Kontakt zu kommen. 

 

Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Kinder. Das bedeutet, dass Spielanregungen nur dann umgesetzt werden, wenn das Baby dazu in der Lage ist. Andere Bedürfnisse wie z.B. schlafen, trinken, kuscheln haben immer Vorrang. Wenn das Baby Pausen einfordert, dann setze dich nicht unter Druck, lehne dich zurück und beobachte oder ruhe dich selber aus.

IMG_2747.jpg

PEKiP® ist...

über 40 Jahre alt

Das Prager-Eltern-Kind-Programm beruht auf den entwickelten Spiel- und Bewegungsanregungen des Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch. Seine These war in den 60ern eine ganz neue Sichtweise auf das „unmündige und unfähige“ Baby: „Im Kinde sind ungeheure Entwicklungsmöglichkeiten verborgen, von denen wir heute keine Ahnung haben.“ (Jaroslav Koch)

Prof. Dr. Christa Ruppelt lernte den Psychologen 1964 auf einem Kongress kennen und entwickelte das pädagogische Konzept als Gruppenangebot für Eltern mit Kindern in ihrem ersten Lebensjahr. Die erste PEKiP®-Gruppe wurde 1973 gegründet und es folgte 1978 die Namensgebung „Prager-Eltern-Kind-Programm" (PEKiP®) zu Ehren des Prager Psychologen J. Koch. 

 

Heute nehmen in Deutschland wöchentlich über 65.000 Babys mit ihren Müttern oder Vätern an PEKiP®-Kursen teil. Seit Jahren bleibt PEKiP® ein fester Bestandteil in der Angebotswelt junger Familien trotz sich wandelnder pädagogischer Ansätze.

Herzraum Original on Transparent.png
pekip_logo_2018_WEB.png
Mitglied im
PEKiP®Verein Deutschland.
bottom of page